Warning: array_merge() [function.array-merge]: Argument #1 is not an array in /home/www/ec42038ae1afbffe20036d37d83ceea0/web/ecrire/inc/lang.php on line 71
[Forum ICT 21] Auteur : FORUM ICT 21
Forum ICT 21
accueil site
Dernière mise à jour :
vendredi 17 août 2007
Statistiques éditoriales :
70 articles
Aucune brève
Aucun site
16 Auteurs

Statistiques des visites :
4685 aujourd'hui
4476 hier
5011424 depuis le début
   
Auteur : FORUM ICT 21
envoyer message

articles auteur
lundi 16 avril 2007
Contribution de Jean-Marie Leclerc
Apports de Jean-Marie Leclerc
Theme 4 : E-GOVERNMENT - Elektronische Verwaltung - Cyberadministration - Amministrazione elettronica
Extrait du Plan stratégique 2006–2010
Auteur Patrick GENOUD, Giorgio PAULETTO
Commentaires Version préliminaire
Statut Confidentiel
Version / date d’enregistrement V 0.7 / 2007-01-25
Ce document constitue un extrait du Plan Stratégique 2006-2010 réalisé par les auteurs à la demande de M. Jean-Marie Leclerc, directeur général du Centre des technologies de l’information de la république et canton de Genève.
1 VERS UN ECOSYSTEME OUVERT
Avec le (...)

lire la suite de l'article
dimanche 15 avril 2007
ICT and Privacy in Europe
Experiences from technology assessment of ICT and Privacy in seven different European countries - Final report October 16 2006
To download the full report, click here

lire la suite de l'article
mercredi 11 avril 2007
Vers une société de la connaissance ouverte
REPUBLIQUE 2.0 par Michel Rocard
To download the full report , click here

lire la suite de l'article
mercredi 28 mars 2007
Contribution de Guillaume Chenevière
Apports de Guillaume Chenevière
Theme 3 : DEMOCRATIC OPINION_FORMING and FORMULATION of OBJECTIVES - Demokratische Meinungs- und Willensbildung - Formation démocratique de l’opinion - Formazione di opinioni e volontà democratiche
1 Herausforderungen (Theme 3)
Les conditions de la formation de l’opinion se modifient profondément à l’ère numèrique.
Le challenge pour la Suisse, c’est de faire en sorte que notre démocratie semi-directe bénéficie de ces changements, que la participation des citoyens au processus de décision politique s’en trouve renforcée, (...)

lire la suite de l'article
mardi 27 mars 2007
E-Health : Der Patient im Mittelpunkt
Kernelemente einer nachhaltigen Lösung
MedXchange Dr. J. Kell
For more information : download the file

lire la suite de l'article
mardi 27 mars 2007
Contribution d’Andreas Ladner
Apports d’Andreas Ladner
Theme 3 : DEMOCRATIC OPINION_FORMING and FORMULATION of OBJECTIVES - Demokratische Meinungs- und Willensbildung - Formation démocratique de l’opinion - Formazione di opinioni e volontà democratiche
1 Défis à relever (Thème 3)
Auswirkungen von E-Voting auf das politische System, die Parteien und die Politik
2 Opportunités et risques (Thème 3)
Das Internet eröffnet neue elektronische Möglichkeiten zur Entscheidungsfindung. Diese können sowohl bei Wahlen wie auch bei Abstimmungen zur Anwendung kommen. Mit der zu erwartenden Einführung von E-Voting (...)

lire la suite de l'article
mardi 27 mars 2007
BFS - OFS
Internetnutzung in den Haushalten der Schweiz - Utilisation d’internet dans les ménages en Suisse
ERGEBNISSE DER ERHEBUNG 2004 UND INDIKATOREN - RÉSULTATS DE L’ENQUÊTE 2004 ET INDICATEURS
lundi 26 mars 2007
Contribution de Robert Hilty
Apports de Robert Hilty
Theme 2 : SECURITY and CONFIDENCE - Sicherheit und Vertrauen - Sécurité et Confiance - Sicurezza e fiducia
1 Herausforderungen
Die Technologie macht Fortschritte, denen der User/Konsument nicht/kaum folgen kann. Das führt zu einem Gap den es zu schliessen gilt, wenn man erfolgreich in die Zukunft blicken will !
2 Neue Möglichkeiten versus Risiken
Die Breitbandvernetzung und das Verschmelzen ALLER Mittel führt uns in eine Situation, wo der Faktor Mensch "abgewertet" wird, wenn es ihm nicht proaktiv gelingt die Technologie zum Sklaven zu (...)

lire la suite de l'article
lundi 26 mars 2007
Contribution de Hellmuth Broda
Apports de Hellmuth Broda
Theme 2 : SECURITY and CONFIDENCE - Sicherheit und Vertrauen - Sécurité et Confiance - Sicurezza e fiducia
Identity Management : Protecting the privacy of data and identity of users
We are moving from the information age to the participation age. In the new participation age, more people are joining the network and more network services are being delivered over the Internet. And yet, acceptance of web based services is hampered by the lack of consumer trust in
the system.
“On the internet, nobody knows you’re a dog” – Peter Steiner, New Yorker
If (...)

lire la suite de l'article
lundi 26 mars 2007
Contribution de Peter Bucher
Apports de Peter Bucher
Theme 2 : SECURITY and CONFIDENCE - Sicherheit und Vertrauen - Sécurité et Confiance - Sicurezza e fiducia
1 Herausforderungen
Die tatsächliche Bedeutung der IKT in der heutigen Gesellschaft sowie deren Potenzial übertrifft bei weitem das Bewusstsein, welches ein grosser Teil der Akteure für diese Tatsache aufbringt.
Das auf diese Unterschätzung beruhende Desinteresse führt immer dann zu Enttäuschung und Vertrauensverlust, wenn die IKT in irgendeiner Weise versagen (Absturz des PC, Überlastung von Netzwerken, Datenverlust, inkompatible Datenformate, überbordende (...)

lire la suite de l'article
lundi 26 mars 2007
Contribution de Markus Meyer
Apports de Markus Meyer
Theme 2 : SECURITY and CONFIDENCE - Sicherheit und Vertrauen - Sécurité et Confiance - Sicurezza e fiducia
Herausforderungen
Die Abhängigkeit der Wirtschaft respektive der gesamten Gesellschaft von der ICT und damit auch von einzelnen Unternehmen birgt ein grosses Risiko. Wir müssen quasi blind auf die ICT vertrauen und können nur einen vermeindlich kleinen Teil zur Sicherheit beitragen. Die Herausforderung besteht aus meiner Sicht im Aufzeigen der Abhängigkeiten und in der Zusammenarbeit aller Beteiligten, um die Komplexität einigermassen in den Griff zu (...)

lire la suite de l'article
lundi 26 mars 2007
Contribution de Manuel Suter
Apports de Manuel Suter
Theme 2 : SECURITY and CONFIDENCE - Sicherheit und Vertrauen - Sécurité et Confiance - Sicurezza e fiducia
1) Herausforderungen
a) Der Schutz kritischer Informationsinfrastrukturen in der Schweiz : Mit der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) hat der Bund eine zentrale und spezialisierte Stelle geschaffen, die darum besorgt ist, dass wichtige Schweizer Infrastrukturen nicht durch einen Informatikausfall lahm gelegt werden. Dank ihrer breiten Vernetzung und der engen (auf Vertrauen basierenden) Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft konnte (...)

lire la suite de l'article
lundi 26 mars 2007
Contribution de Jürg Dubs
Apports de Jürg Dubs
Theme 2 : SECURITY and CONFIDENCE - Sicherheit und Vertrauen - Sécurité et Confiance - Sicurezza e fiducia
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
____________________________________________________________________
E-Government und Mindestanforderungen für den Schutz der Privatsphäre
Die Cyber-Administration wird für den Bürger bald Realität sein. Unter dem Begriff E-Government sind umfassende Projekte wie Guichet virtuel und E-Voting im Entstehen. Mit dieser ausserordentlichen technologischen (...)

lire la suite de l'article
lundi 26 mars 2007
Contribution de Thomas Schneider
Apports de Thomas Schneider
Theme 2 : SECURITY and CONFIDENCE - Sicherheit und Vertrauen - Sécurité et Confiance - Sicurezza e fiducia
1 Herausforderungen
Immer mehr Informationen, welche wir in unserem wirtschaftlichen, politischen und soziale Leben gebrauchen, werden über IKT übermittelt und mittels IKT verwaltet.
Die Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit von IKT-Netzen wird immer wichtiger für die gesellschaftliche und individuelle Entwicklung in allen diesen Bereichen.
Liberalisierung, Deregulierung und Konvergenz haben zu einer Vielzahl an Mitspielern und (...)

lire la suite de l'article
lundi 26 mars 2007
Contribution de Willy Küchler
Apports de Willy Küchler
Theme 1 : THE ECONOMY - Wirtschaft - Economie - Economia
1 Herausforderungen
Der Grund- Aus- und Weiterbildung soll höchste Priorität zugeordnet werden. Investition in Bildung löst viele nachgelagerte Probleme automatisch.
Die Herausforderung wird sein die Grundsätze ; Grundversorgung, Zugang für Alle, Befähigung aller und Zusammenarbeit mit dem Föderalismus und der demokratischen Meinungs- und Willensbildung in Einklang zu bringen.
Eine weitere Herausforderung wird die Liberalisierung aller Märkte (gute Rahmenbedingungen) sein, welche vor allem die KMU (...)

lire la suite de l'article
lundi 26 mars 2007
Contribution de Christian Weber
Apports de Christian Weber
Theme 1 : THE ECONOMY - Wirtschaft - Economie - Economia
Wirtschaft, ICT und die Strategie des Bundesrates.
Die Herausforderungen
Die elektronischen Möglichkeiten werden die Wirtschaft und vor allem die Verwaltung revolutionieren. Informationen sind weltweit verfügbar und können rasch und gezielt für Innovationen eingesetzt werden. Dienstleistungen können im Gegensatz zu Gütern weltweit aktuell angeboten werden. Es gibt sprachliche, kulturelle und gesetzliche Hindernisse, doch die Wirtschaft wird sich, sofern ökonomisch sinnvoll, darüber hinwegsetzen. (...)

lire la suite de l'article
lundi 26 mars 2007
Contribution d’Andreas Schweizer
Apports d’Andreas Schweizer
Theme 1 : THE ECONOMY - Wirtschaft - Economie - Economia
NTIC-OUROBOUROS : PERSPECTIVES VERS UNE NOUVELLE ECONOMIE SOCIALE ET SOLIDAIRE
OUROBOUROS
1478 drawing by Theodoros Pelecanos, in
alchemical tract titled Synosius.
Engraving by Lucas Jennis, in alchemical tract titled De Lapide Philisophico.
http://en.wikipedia.org/wiki/Ouroboros
The Ouroboros, also spelled Oroborus, Uroboros or Uroborus (IPA : [_j__r___b_r_s]), is an ancient symbol depicting a serpent or dragon swallowing its own tail and forming a circle. It has been (...)

lire la suite de l'article
lundi 26 mars 2007
Contribution de Karl Hoppeler
Apports de Karl Hoppeler
Theme 1 : THE ECONOMY - Wirtschaft - Economie - Economia
1 Herausforderungen
In Zukunft wachsende Komplexität beherrschen : die Wirtschaft ist immer stärker von ihrer IT-Infrastruktur abhängig. Dies stellt enorme Anforderungen an Verfügbarkeit, Security, Storage, Kommunikation, etc.
Optimierung des steigenden Administrationsaufwandes : die administrativen Anforderungen, die von Staat, Kunden, Lieferanten, Management etc. gestellt werden steigen enorm. Dieser Aufwand muss durch Vereinfachung und Automatisierung dank IT besser zu bewältigen sein.
Nötige (...)

lire la suite de l'article
lundi 26 mars 2007
Contribution de Ruth Aregger
Apports de Ruth Aregger
Theme 1 : THE ECONOMY - Wirtschaft - Economie - Economia
Herausforderung : Geo-Portale, bzw. Geoinformationssysteme
Neue Möglichkeiten
Geodaten und Geoinformationen bilden in der heutigen Informations- und Wissensgesellschaft die Basis für behördliche und privatwirtschaftliche Planungen, Massnahmen und Entscheidungen aller Art, welche den Raum betreffen. Der Raumbezug wird durch Koordinaten, Ortsnamen, Postadressen oder andere Kriterien festgelegt.
Mittels Aufbau einer Nationalen Geodaten-Infrastruktur (NGDI) soll sichergestellt werden, dass die – (...)

lire la suite de l'article
lundi 26 mars 2007
Contribution de Thibault Estier
Apports de Thibault Estier
Theme 1 : THE ECONOMY - Wirtschaft - Economie - Economia
1 Défis à relever
1er groupe de défis : s’adapter à l’ « Economy 2.0 »
pour les PME’s : de nouveaux business models, cycle de vie plus court des PME’s, difficulté de valorisation avec les instruments de mesure classique (statistiques, comptables, fiscaux, etc.) pour les personnes : nouveaux rôles (s’ajoutent, ne remplacent pas les rôles traditionnels : citoyens, consommateurs, artiste amateur, etc.), pour les institutions CH : le cadre légal (...)

lire la suite de l'article
mardi 20 mars 2007
Digital Prosperity
Understanding the Economic Benefits of the Information Technology Revolution
To dowlnload the full text click here

lire la suite de l'article
lundi 19 mars 2007
Participants
Document sans nom
FORUM ICT-21 @ Gerzensee (31.-1.2.07)
Theme : THE ECONOMY - Wirtschaft - Economie - Economia
Thibault Estier HEC Lausanne Université de Lausanne Markus Baiker Swisscom AG, SL-MS-NAM
Andreas Schweizer COM ICT (SATW) and Mobility Manager at API
Ruth Aregger Grundbuchinspektorat des Kantons Luzern
Willy Küchler InnovationsTransferZentralschweiz (ITZ) Christian Weber (...)

lire la suite de l'article
jeudi 1er février 2007
Exposé de Stefan Arn, Président d’ICTswitzerland
Was lange währt, wird endlich gut.
Sehr geehrte Damen und Herren
Im Namen von ICTswitzerland begrüsse ich sie herzlich zum heutigen Forum.
Letzten Dienstag war ich in der Kronenhalle in Zürich zu Gast. Kaum hatte der Kellner die Cüpli gebracht, stand auch schon die Patronesse neben mir. Sie legte mir die Hand auf die Schulter und sagte : "Der Kellner fragt den Gast, wie hat ihnen das Essen geschmeckt ?“ „Habe auch schon besser gegessen“, meint der Gast trocken. Darauf der Kellner : „Aber sicher nicht bei uns." Das danach servierte Zürigeschnätzlete war natürlich (...)

lire la suite de l'article
mercredi 31 janvier 2007
Identity Management and Trust
A brief look on the Münchenwiler Workshop on that subject
For more information and full text and/or presentation click here

lire la suite de l'article
mercredi 31 janvier 2007
13.12.2006 - Digitale Identitäten
Positionspapier des Dachverbandes ICTswitzerland http://www.ictswitzerland.ch/de/news/news.asp ?ID=136 28.12.2006 - Identités numériques http://www.ictswitzerland.ch/de/news/news.asp ?ID=137
Full text in German and in French

lire la suite de l'article
mercredi 31 janvier 2007
L’èconomie de l’immatériel
texte proposé par Raymond Morel
For the full text, download here (2Mo)

lire la suite de l'article
mercredi 31 janvier 2007
Contribution de Raymond Morel
Quelques éléments de réflexion et quelques idées-pistes (apports de Raymond Morel)
The full text can be download here (4Mo)

lire la suite de l'article
mercredi 31 janvier 2007
Dernière version du programme
Dernière version du programme (état au 30.1.07)
Mercredi 31 janvier 2007
15h30 Arrivée, accueil et café de bienvenue
16h00 -16h20 Début du Forum ICT 21 avec introduction de bienvenue en plénière
16h30-17h45 Démarrage des travaux de groupes 1 dans les ateliers sur les 7 thèmes pour y déterminer au travers de la discussion les Key issues par rapport aux défis, aux enjeux et opportunités, sans oublier le caractère transversal de certains objectifs et principes de la stratégie du Conseil fédéral
17h50-18h25 Retour des travaux de groupes 1 (brèves présentations de 5 minutes par groupe) (...)

lire la suite de l'article
mercredi 31 janvier 2007
Final Version des Programm
Das Programm (Stand 30.1.07)
Mittwoch, 31.01.2007
15:30 Uhr Eintreffen, Registration, Begrüssungskaffee, Gebäck
16:00 –16:20 Begrüssung, Einführung
16:30 –17:45 Arbeitsgruppen (Phase I). Basis : Inputs der Mitglieder. Ziel : Identifikation und Diskussion wesentlicher Heraus-forderungen und Opportunitäten pro Themenbereich bezüglich der Informationsgesellschaft Schweiz, unter Berücksichtigung der sieben Grundsatzthemen der bundesrätlichen Strategie (transversale Themen).
17:50 –18:25 Kurzpräsentation (5 Minuten pro Arbeitsgruppe) der Findings im Plenum.
18:30 (...)

lire la suite de l'article
samedi 6 janvier 2007
Organisation Committee for the Forum ICT 21

Herausforderungen und Opportunitäten für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz FORUM INFORMATIONSGESELLSCHAFT SCHWEIZ (ICT 21)

Société de l’information en Suisse : défis et opportunités FORUM SOCIÉTÉ DE L’INFORMATION EN SUISSE (ICT 21)



lire la suite de l'article
vendredi 22 décembre 2006
Herausforderungen und Opportunitäten für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz
FORUM INFORMATIONSGESELLSCHAFT SCHWEIZ (ICT 21)
1. Ausgangslage
Die Schweiz zählt zu den wenigen Volkswirtschaften, deren Voraussetzungen für eine in-telligente, innovative, effiziente und rasche Nutzung von ICT nahezu perfekt sind : hohe Finanzkraft ; hervorragende Bildung und Forschung ; traditionell funktionierende Demokra-tie ; auf hohe Produktivität, Effizienz und Innovation ausgerichtete Unternehmen usw.
Dieser vorteilhaften Ausgangslage zum Trotz schaffen wir es in wichtigen Bereichen wie e-Government offensichtlich nicht, im Vergleich zu den EU-Staaten einen Spitzenplatz zu belegen, sondern fallen entgegen allen Bestrebungen immer (...)

lire la suite de l'article
vendredi 22 décembre 2006
Société de l’information en Suisse : défis, enjeux et opportunités
FORUM SOCIÉTÉ DE L’INFORMATION EN SUISSE (ICT 21)
1. Situation initiale
La Suisse compte parmi les rares pays dont l’économie se prête à merveille à une utilisation intelligente, novatrice, efficace et rapide des TIC : capacité financière remarquable, formation et recherche de haut niveau, démocratie bien établie, productivité élevée, entreprises performantes et innovantes, etc.
Malgré ces conditions enviables, nous ne parvenons pas, dans des domaines essentiels comme la cyberadministration, à nous placer dans le peloton de tête des pays de l’UE ; au contraire, nous ne cessons de reculer au classement européen, en dépit des efforts consentis. Il est (...)

lire la suite de l'article
vendredi 22 décembre 2006
Forum Informationsgesellschaft Schweiz (ICT 21)
Die bundesrätliche Strategie liegt vor
Seit dem Januar 2006 liegt die bundesrätliche Strategie für eine Informationsgesellschaft in einer neuen Version vor. Was bedeutet diese Strategie für jeden einzelnen in seinem Alltag ? Was bedeutet sie für die zahlreichen Stellen im öffentlichen wie privaten Umfeld, welche diese Strategie umsetzen sollten ?
Die Alltagswelt verändert sich, und zwar rasch
Was verändert sich in Beruf und persönlichem Alltag, im Zusammenwirken der verschiedenen öffentlichen und privaten Organisationen, in Wirtschaft und Gesellschaft und wie machen wir uns "fit" für (...)

lire la suite de l'article
vendredi 22 décembre 2006
Forum Société de l’information en Suisse (ICT 21)
La stratégie nouvelle est arrivée
Depuis janvier 2006, la Stratégie du Conseil fédéral pour une société de l’information existe dans une mouture révisée. Que signifie-t-elle pour chacun d’entre nous au quotidien ? Et pour les nombreux services publics et privés qui devraient l’appliquer ?
Le monde bouge à grande vitesse
Comment notre quotidien et notre vie professionnelle évoluent-ils en interaction avec les divers organismes publics et privés de l’économie et de la société ? Et comment nous adaptons-nous aux changements apportés par la société moderne de l’information ? Quelle est notre attitude (...)

lire la suite de l'article
vendredi 22 décembre 2006
Important Concepts
The Objective and the Principles issued from the Strategy of the Federal Council for an Information Society in Switzerland
2. Important concepts from the Strategy of the Federal Council for an Information Society in Switzerland, January 2006

lire la suite de l'article
vendredi 22 décembre 2006
Important concepts :
The Objective and the Principles issued from the Strategy of the Federal Council for an Information Society in Switzerland
2. Important concepts from the Strategy of the Federal Council for an Information Society in Switzerland, January 2006

lire la suite de l'article
vendredi 22 décembre 2006
Important concepts :
The Objective and the Principles issued from the Strategy of the Federal Council for an Information Society in Switzerland
2. Important concepts from the Strategy of the Federal Council for an Information Society in Switzerland, January 2006

lire la suite de l'article
vendredi 22 décembre 2006
Important concepts :
The Objective and the Principles issued from the Strategy of the Federal Council for an Information Society in Switzerland
vendredi 22 décembre 2006
Important concepts :
The Objective and the Principles issued from the Strategy of the Federal Council for an Information Society in Switzerland
2. Important concepts from the Strategy of the Federal Council for an Information Society in Switzerland, January 2006

lire la suite de l'article
vendredi 22 décembre 2006
Important concepts :
The Objective and the Principles issued from the Strategy of the Federal Council for an Information Society in Switzerland
vendredi 22 décembre 2006
Important concepts :
The Objective and the Principles issued from the Strategy of the Federal Council for an Information Society in Switzerland
2. Important concepts from the Strategy of the Federal Council for an Information Society in Switzerland, January 2006

lire la suite de l'article
vendredi 22 décembre 2006
Important concepts from the Strategy of the Federal Council for an Information Society in Switzerland, January 2006
http://www.infosociety.ch/site/attachdb/show.asp ?id_attach=1024 http://www.infosociety.ch/site/attachdb/show.asp ?id_attach=1026 http://www.infosociety.ch/site/attachdb/show.asp ?id_attach=1027 http://www.infosociety.ch/site/attachdb/show.asp ?id_attach=1028
The Objective and the Principles (texte en français après le texte en allemand ci-dessous)
I Ziel
Das Ziel dieser aktualisierten Strategie bleibt dasselbe wie 1998 : Die Informationsund Kommunikationstechnologien (IKT) sollen rasch, koordiniert und zum Nutzen aller eingesetzt werden. Die IKT sind ein wichtiges Mittel, um die Ziele der bundesrätlichen „Leitlinie für die Zukunft“ zu erreichen, nämlich den Wohlstand in der Schweiz zu vermehren und die Nachhaltigkeit zu sichern.
Gut ausgebildete, innovative und motivierte Menschen sind für die Schweiz eine zentrale Ressource. Sie (...)

lire la suite de l'article
jeudi 21 décembre 2006
Some general background
Here are some general links and/or general documents concerning the INFORMATION SOCIETY
Strategie des Bundesrats für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz, Januar 2006, viersprachig d, f, i, e (http://www.infosociety.ch/site/attachdb/show.asp ?id_attach=1024
http://www.infosociety.ch/site/attachdb/show.asp ?id_attach=1026
http://www.infosociety.ch/site/attachdb/show.asp ?id_attach=1027
http://www.infosociety.ch/site/attachdb/show.asp ?id_attach=1028)
WSIS Outcome Documents, ITU-Broschüre, Dezember 2005 (http://www.itu.int/wsis/outcome/booklet.pdf) Stellungnahme (...)

lire la suite de l'article
mercredi 20 décembre 2006
Nomenclature - Classification
0. General documentation
Theme 1 : THE ECONOMY - Wirtschaft - Economie - Economia
Theme 2 : SECURITY and CONFIDENCE - Sicherheit und Vertrauen - Sécurité et Confiance - Sicurezza e fiducia
Theme 3 : DEMOCRATIC OPINION_FORMING and FORMULATION of OBJECTIVES - Demokratische Meinungs- und Willensbildung - Formation démocratique de l’opinion - Formazione di opinioni e volontà democratiche
Theme 4 : E-GOVERNMENT - Elektronische Verwaltung - Cyberadministration - Amministrazione elettronica
Theme 5 : EDUCATION - Bildung - Education - Formazione
Theme 6 : (...)

lire la suite de l'article
mercredi 20 décembre 2006
Extract of the Federal Strategy Document (18.01.2006)
http://www.infosociety.ch/site/attachdb/show.asp ?id_attach=1024 http://www.infosociety.ch/site/attachdb/show.asp ?id_attach=1026
Die IKT haben das Potenzial, die Produktivität, die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen sowie durch den Einsatz von Wissen das Wirtschaftswachstum in qualitativer Hinsicht ressourcenschonend zu steigern. Die Chance auf einen entsprechenden Strukturwandel wird wahrgenommen. Die Bedeutung der IKT zeigt sich sowohl in den spezialisierten IKT-Branchen als auch im Einsatz moderner IKT-Anwendungen in praktisch allen Wirtschaftszweigen.Initiativen und die Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen, welche die Anwendung der IKT in der Wirtschaft fördern, sind fortzusetzen. (...)

lire la suite de l'article
mercredi 20 décembre 2006
Extract of the Federal Strategy Document (18.01.2006)
http://www.infosociety.ch/site/attachdb/show.asp ?id_attach=1024 http://www.infosociety.ch/site/attachdb/show.asp ?id_attach=1026
Im Rahmen der staatlichen Informations- und Kommunikationstätigkeit werden die IKT systematisch eingesetzt. Die Indikatoren zu ihrer Verbreitung und Nutzung werden regelmässig erhoben. Den IKT kommt bei der Umsetzung des Öffentlichkeitsprinzips grosse Bedeutung zu. Die (Internet-)Auftritte der
Bundesbehörden sind transparent und benutzerfreundlich auszugestalten. Dadurch werden der gesellschaftliche Diskurs und die Partizipationsmöglichkeiten der Bevölkerung gefördert. Auf Grund der laufenden Versuche ist zu prüfen, ob die Ausübung aller politischen Rechte (zum Beispiel Stimmabgabe bei (...)

lire la suite de l'article
mercredi 20 décembre 2006
Extract of the Federal Strategy Document (18.01.2006)
http://www.infosociety.ch/site/attachdb/show.asp ?id_attach=1024 http://www.infosociety.ch/site/attachdb/show.asp ?id_attach=1026
Die Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien in das Gesundheitssystem (E-Health) soll dazu beitragen, der Schweizer Bevölkerung den Zugang zu einem bezüglich Qualität, Effizienz und Sicherheit hoch stehenden und kostengünstigen Gesundheitswesen zu gewährleisten. Voraussetzungen zur Erreichung dieses politischen Ziels sind die Erarbeitung einer nationalen E-Health-Strategie, die Koordination der strategischen E-Health-Aktivitäten und nötigenfalls
auch konkrete gesetzliche Vorgaben. Diese Aufgaben können nur in Kooperation mit den Kantonen, privaten Organisationen und im (...)

lire la suite de l'article
mercredi 20 décembre 2006
Extract of the Federal Strategy Document (18.01.2006)
http://www.infosociety.ch/site/attachdb/show.asp ?id_attach=1024 http://www.infosociety.ch/site/attachdb/show.asp ?id_attach=1026
Die sich immer weiter entwickelnde Vernetzung hat eine zunehmende Verwundbarkeit der Systeme sowie stärkere internationale Abhängigkeiten zur Folge. Damit der Bevölkerung, der Wirtschaft und der Verwaltung alle relevanten Informationen unverfälscht und vollständig zur Verfügung stehen, muss die Schweiz bezüglich der Informationssicherheit und des Datenschutzes die nachstehenden Massnahmen umsetzen und dabei international einen Spitzenplatz einnehmen. Von besonderer Bedeutung sind die Verfügbarkeit von kritischen Infrastrukturen in ausserordentlichen Lagen, das Vorhandensein von Mechanismen zur (...)

lire la suite de l'article
mercredi 20 décembre 2006
Extract of the Federal Strategy Document (18.01.2006)
http://www.infosociety.ch/site/attachdb/show.asp ?id_attach=1024 http://www.infosociety.ch/site/attachdb/show.asp ?id_attach=1026
Der Staat nutzt das Optimierungspotenzial der IKT, um seine Dienstleistungen transparent, effizient, kostengünstig und in einwandfreier Qualität zu erbringen. Die IKT ermöglichen dabei einen kostenbewussten Einsatz der Ressourcen. Eine schweizweite E-Government-Strategie legt künftig die prioritären Stossrichtungen und die Einzelheiten der Umsetzung fest. Im Kontakt mit Behörden sollen
elektronische Dokumente Rechtswirkung haben. Jede Bundesbehörde erlässt oder ändert die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen in ihrem Zuständigkeitsbereich.
Einfache und sichere elektronische Interaktionen und (...)

lire la suite de l'article
mercredi 20 décembre 2006
Extract of the Federal Strategy Document (18.01.2006)
http://www.infosociety.ch/site/attachdb/show.asp ?id_attach=1024 http://www.infosociety.ch/site/attachdb/show.asp ?id_attach=1026
Die Bildung trägt in hohem Masse dazu bei, die Wohlfahrt der Bevölkerung und die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz in einer globalen Wissensgesellschaft sicherzustellen. Die Möglichkeiten, die der Einsatz von IKT zum Wissenserwerb, zur Wissensvermittlung und -umsetzung bietet, sind effizient und innovativ zu nutzen. Ziel muss es sein, die Selbständigkeit des Einzelnen und seine Fähigkeiten zu fördern, sich mit und über die IKT in die Gesellschaft und die Arbeitswelt zu
integrieren und sich dort weiter zu entwickeln. Der technische und mehr noch der inhaltliche Umgang mit den IKT ist als (...)

lire la suite de l'article
mercredi 20 décembre 2006
Extract of the Federal Strategy Document (18.01.2006)
http://www.infosociety.ch/site/attachdb/show.asp ?id_attach=1024 http://www.infosociety.ch/site/attachdb/show.asp ?id_attach=1026
Die IKT ermöglichen neue künstlerische Ausdrucksformen. Sie können zudem zur Förderung der kulturellen Vielfalt und Identität, der sprachlichen Vielfalt und der Schaffung lokaler und regionaler Inhalte beitragen. Die Entwicklung und Produktion der Medienkunst, ihre Vermittlung sowie die Aus- und Weiterbildung in Nutzung und Anwendung derselben sind zu fördern. Dabei ist das Schwergewicht auf die Vernetzung und auf Partnerschaften von Kulturschaffenden, Wirtschaft,
Ausbildungsinstitutionen und Forschung zu legen.
Die Medienkunst und ihre Vorläufer sind ebenso Teil des nationalen Erbes wie alle (...)

lire la suite de l'article
mercredi 20 décembre 2006
Forum Informationsgesellschaft Schweiz (ICT 21) Forum Société de l’information en Suisse (ICT 21)
Kontext dieses Forum ICT 21 Contexte de ce Forum ICT 21 Kurz zur Forum ICT 21 En bref à propos du Forum ICT 21 ____________________________________________________________________
Patronat
____________________________________________________________________
Träger -Soutien
____________________________________________________________________
Als Partner wirken das BAKOM, das BAR und die Bundeskanzlei mit. Partenariat : OFCOM, AFS et la Chancellerie (...)

lire la suite de l'article
mercredi 20 décembre 2006
Who is Pecub ?
Pecub means 1000 participations to medical congesses as a cartoonist, in
vivo and in situ.
Pecub means 2000 sessions of sharing visions and tools
on creativity and imagination, education and stimulation.
Pecub means 250 books for medical or pharmaceutical education, from antibiotics to
generics.
Pecub means a visual brain’s vision on the human and its
complexities. Lazyness helps to say that is enough.
Respectuously., Pecub.

lire la suite de l'article